Um ein einwandfreies Schchiffsfenster zu gewährleisten, möchten wir Ihnen gerne in einigen Schritten verdeutlichen, wie Sie mit wenig Aufwand eine Schablone Ihres Schiffsfensters erstellen können, die Sie uns zur Erstellung zusenden können:
- 1. Dies ist die Ausgangssituation.
- 2. Befestigen Sie eine Kartonage an die äußere Bordwand und fixieren Sie ihn mit stabilem Klebeband. Alternativ können sich selbstverständlich auch eine 2. Person zur Hilfe holen, die die Cartonage an den Schiffsfensterausschnitt drückt.
- 3. Zeichnen Sie nun, vorzugsweise mit einem dünnen Filzmarker oder Permanent Marker, an der äußersten Kante des Fensters den Ausschnitt nach.
- 4. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn es keine durchgezogene Linie ist.
- 5. Legen Sie bitte großen Wert darauf, dass Sie an der äußersten Kante den Stift anlegen, damit die Schablone nicht durch den Durchmesser der Mine verfälscht wird. Hier sind die fehlenden Millimeter entscheidend!
- 6. Nachdem Sie die äußeren Linien eingezeichnet habe, kennzeichnen Sie im Anschluss die Schablone mit “OBEN”, “VORNE” und STB (Steuerbord) oder BB (Backbord)
- 7. Geben Sie bitte unbedingt an, von wo Sie die Schablone erstellt haben. In unserem Beispiel legen wir die Schablone von außen an und versehen die Schablone mit dem Vermerk “VON INNEN GEZEICHNET”
- 8. Ihre Schablone sollte nun wie in unserem Beispiel aussehen.
- 9. Teilen Sie uns bitte die Wandstärke mit….
- 10. … und geben Sie dies ebenfalls in der Schablone an – hier mit WS abgekürzt
- 11. Tragen Sie nun die Wölbung der Bootswand bzw. des Fensters ein, die Fensterart wie z.B. Festfenster oder Aufstellfenster und gegebenenfalls die gewünschte Tönung. Nun versehen Sie die Schablone bitte noch mit Ihrer vollständiger Anschrift und einer Telefonnummer, unter der wir Sie bei eventuellen Rückfragen erreichen können.
Um die folgenden PDF-Dokumente zu betrachten, müssen Sie den Adobe Reader downloaden
Im Falle, dass Sie uns eine Schablone zusenden möchten, beachten Sie bitte unbedingt die im Dokument ansgesprochenen Punkte, um Missverständnisse und fehlerhafte Zeichnungen zu vermeiden.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unzureichend oder falsch ausgefüllte Anfragen nicht kurzfristig bearbeitet werden können.
Schablonen müssen grundsätzlich aus festem Material (z.B. Presspappe, Pressholz, Modelierholz) bestehen und dürfen an der angezeichneten Ausschnittkante ausgeschnitten werden.
Zur Verfügung gestelle Schablonen aus GLATTER Kartonage und Folien, MÜSSEN GRUNDSÄTTZLICH umlaufend mind. 10 cm Platz zum abzeichnen haben, ansonsten können die Schablonen nicht bearbeitet werden.
Beschriften Sie Ihre Schablonen gemäß unserer Anleitung, ansonsten kann eine kurzfristige Bearbeitung nicht durchgeführt werden und deutliche Verzögerungen treten auf.